Auf WPSE tauchte die Frage auf wie man eine Metabox im Backend per Voreinstellung minimiert darstellt. WordPress bietet hierfür keine Option an, obwohl es wahrscheinlich keine schlechte Idee wäre. Denn fügt man relativ viele Metaboxen ein, wird es schnell unübersichtlich. Um eine Metabox minimiert (geschlossen) darzustellen, benötigt sie die CSS-Klasse closed. Auch wenn man eine […]
Autoren-Archiv: Ralf
Metaboxen eine CSS-Klasse zuordnen Kommentare deaktiviert
Mit Git und dem WordPress-SVN arbeiten Kommentare deaktiviert
In den vergangenen Tagen habe ich mein erstes Plugin im WordPress Repository veröffentlicht. Für jemanden der wie ich schon seit Version 1.2 mit WordPress arbeitet, eigentlich ein recht später Zeitpunkt. Die Gründe hierfür sind jedoch weitreichend und sehr verschieden. Neben den sehr restriktiven bürokratischen Hürden war vor allem der Umstand das es sich beim WordPress […]
Kategorien: Code-Snippets,HowTo,WordPress
FrankenKey 2
Aus einer Frage auf WordPress.Stackexchange.com heraus habe ich ein kleines Plugin geschrieben. Mich hat es auch immer ein wenig genervt das der HTML-Editor von WordPress keine richtigen Tastaturkürzel hat. Es gibt lediglich Access-Keys, was bedeutet das beim Drücken einer bestimmten Tastaturkombination der Fokus vom Textfeld auf einen der Buttons in der Werkzeugleiste verlegt wird. Dadurch […]
Ernsthaft, Andrew? 2
WordPress 3.5 bringt viele Neuerungen mit sich. Unter anderem auch eine Fehlermeldung: Warning. Missing argument 2 for wpdb::prepare(). Nun ist das ganze keine “richtige Fehlermeldung”, sondern eine Information an den Benutzer. Dennoch verwirrt es viele Nutzer da sie es doch für eine Fehlermeldung halten und befürchten das ihre Plugins oder Themes nun nicht mehr funktionieren. […]
Kategorien: WordPress
Eigene Felder bei der Benutzerregistrierung Kommentare deaktiviert
Es kann durchaus mal vorkommen das bei der Registrierung von Benutzern Felder benötigt werden die nicht vorhanden sind. Normalerweise benutzt man die Seite auf der man Benutzer bearbeitet (user edit screen) um zusätzliche Benutzerdaten abzulegen. Das ist aber manchmal etwas umständlich, da man erst den Benutzer anlegen und ihn in einen zweiten Schritt bearbeiten muss. […]